Lasse Winzer
Associate
Frankfurt
lasse.winzer@lw.com
+49.69.6062.6646
PRACTICES
- Financial Regulatory
- Mergers & Acquisitions
INDUSTRIES
- Financial Institutions
- Fintech
EDUCATION
- Second German State Exam, Higher Regional Court Frankfurt, 2021
- First German State Exam, Albert-Ludwigs University Freiburg, 2019
LANGUAGES SPOKEN
- German
- English
PROFILE
Lasse Winzer ist Associate im Corporate Department des Frankfurter Büros von Latham & Watkins und berät nationale und internationale Mandanten sowohl bei transaktionsbezogenen als auch aufsichtsrechtlichen Fragestellungen.
Lasse berät in regulatorischen, Compliance- und Transaktionsfragen im Zusammenhang mit dem Bankenrecht, der Bankenregulierung und der Kapitalmarktregulierung. Als Mitglied der Financial Institutions Group berät er nationale und internationale Mandanten unter anderem zu den Themen:
- Institutsbezogenes Aufsichtsrecht (CRR, CRD V)
- Finanzmarktaufsichtsrecht (einschl. MAR, MiFID/MiFID II)
- M&A-Transaktionen im Finanzsektor
- Corporate Governance und Vergütungssysteme von Unternehmen
- Fintech Innovationen und ICOs
- Aufsichtsrechtliche Untersuchungen und Sanktionen
- Geldwäscherechtliche Anforderungen
Vor seinem Eintritt bei Latham arbeitete Lasse unter anderem als Referendar im Corporate Department in den Büros von Latham & Watkins in Frankfurt und Madrid.
EXPERIENCE
- Yapily – Erwerb von finAPI, einem deutschen Zahlungsinstitut.
- Simon Property Group – Joint Venture mit Jamestown, einem Real Estate Investmentmanager.
- Apollo Global Management – Laufende Beratung zur indirekten Beteiligung an der Oldenburgischen Landesbank.
- IK Partners – Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an Cinerius Financial Partners, einer Vermögensverwaltungsplattform mit Tochtergesellschaften in Deutschland und in der Schweiz.
- Evercore – Laufende Beratung der deutschen Tochtergesellschaft in allen aufsichtsrechtlichen und Compliance-Fragen.
- Hg Capital – Aufsichtsrechtliche Beratung in Bezug auf die Beteiligung an Mobility Concept, einem deutschen Finanzdienstleistungsinstitut.
- Activant Capital:
- Serie-A-Finanzierungsrunde für WorkMotion.
- Series-D-Finanzierungsrunde für Celonis.
- Internationaler Venture Capital / Growth Fonds – Verschiedene Investments in deutsche Unternehmen aus der Finanzbranche.
- Globale Krypto-Handelsplattform – Aufbau deutscher Geschäftstätigkeiten.
- Betreiber einer globalen Trading-Plattform – Aufbau deutscher Geschäftstätigkeiten.
- Globale Investmentbank Boutique – Beantragung einer Lizenz für die Erbringung von Finanzdienstleistungen.
- Strategischer Anleger – Akquisition eines deutschen Zahlungsdienstleisters (einschließlich der Vertretung gegenüber der BaFin im Rahmen des Inhaberkontrollverfahrens).
- Strategischer Investor – Geplante Übernahme eines deutschen Inkassodienstleisters.
- Gesellschafter einer deutscher Leasinggesellschaft – Laufende aufsichtsrechtliche Beratung.
- Gesellschafter eines deutschen Instituts – Laufende aufsichtsrechtliche Beratung.
- Führende globale Investmentbank – Erlaubnisanforderungen von Geschäftsaktivitäten im Bereich Private Capital Markets.
- Fintech mit deutscher Erlaubnis – Aufsichtsrechtliche Beratung zu Vergütungssystemen.