Burc Hesse ist Office Managing Partner von Latham & Watkins in Deutschland. Er berät regelmäßig Finanzinvestoren mit dem Schwerpunkt auf komplexe grenzüberschreitende Leveraged Buyout-Transaktionen. Er begleitet Private Equity-Investoren und ihre Portfoliounternehmen sowohl auf Käufer- als auch auf Verkäuferseite bei M&A-Transaktionen, einschließlich: 

  • Grenzüberschreitende und nationale Transaktionen
  • LBOs/MBOs/MBIs
  • Minderheitsbeteiligungen
  • Co-Investments
  • Share- und Asset-Deals

Burc verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung im Bereich Private Equity durch die verschiedenen Phasen von Wirtschaftszyklen. Führende Publikationen, darunter JUVE, Chambers und IFLR, zeichnen ihn regelmäßig als einen der führenden Partner aus, und beschreiben ihn als „absoluten Dealmaker“ und versierten Verhandlungspartner. 

  • Allianz Capital Partners –
    • Gründung eines Glasfaser Joint Ventures mit Telefónica. 
    • Verkauf der Selecta Gruppe.
    • Verkauf der an der Scandlines Gruppe gehaltenen Anteile.*
  • Antin Infrastructure Partners –
    • Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an Blue Elephant Energy AG.
    • Verkauf der Mehrheitsbeteiligung an der amedes-Gruppe.
    • Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an dem medizinisch-diagnostischen Dienstleister amedes.
  • Ardian –
    • Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an LIFTKET.
    • Erwerb der Swissbit Holding AG und ihrer Tochtergesellschaften.
    • Erwerb der Competence Call Center Group (CCC). 
    • Verkauf der Competence Call Center Group (CCC) an TELUS International.
  • Ardian/Swissbit – Erwerb von Hyperstone.
  • Bregal Unternehmerkapital – Verkauf der ATP Group.
  • Brookfield – Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an der Schoeller Allibert Group B.V. 
  • Cathay Capital –
    • Erwerb einer Beteiligung an SNOCKS.
    • Erwerb und Verkauf einer Mehrheitsbeteiligung an dem Automobilzulieferer E.WINKEMANN.
  • Chequers Capital –
    • Erwerb von Nayak-LM.
    • Verkauf der Wörner Gruppe an DCC.
    • Erwerb des Berufsbekleidungsspezialisten 7days. 
    • Erwerb und Verkauf der Cordenka Gruppe.
    • Erwerb von Seniorenheimen, Reha-Häusern und geriatrischen Spezialkliniken von MK-Kliniken AG.
    • Erwerb der Wörner Gruppe.
    • Erwerb und Verkauf der Deutsche Fachpflege Gruppe, sowie von Metabo und der Silvercare Gruppe.
  • DPE Deutsche Private Equity –
    • €708 Millionen DPE Continuation Fund l.
    • Erwerb eines Mehrheitsanteils an der valantic Gruppe.
    • Verkauf der PharmaZell Gruppe an Brigepoint.
  • Elad Gil – Serie-C-Finanzierung von Helsing.
  • EMH Partners – 
    • Erwerb einer Minderheitsbeteiligung an der Liganova Gruppe.
    • Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an der Avantgarde Gruppe.
  • EMZ Partners –
    • Verkauf von Simon Hegele an Nippon Express Holdings (zusammen mit weiteren Stakeholdern).
    • Erwerb von Transform8.
    • Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an H&Z Unternehmensberatung.
    • Verkauf der Anteile an ASSEPRO.
    • Erwerb des Geschäftsbereichs Education der WEKA Group.
    • Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an der Aspire Education Group.
    • Erwerb einer Minderheitsbeteiligung an Wishcard.
    • Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an Hermann Pipersberg.
    • Beteiligung an Simon Hegele.
    • Erwerb einer signifikanten Minderheitsbeteiligung an celebrate company, einem führenden europäischen Onlineanbieter (u.a. die Kartenmacherei).
    • Erwerb der Mehrheit an ASSEPRO. 
    • Erwerb einer Beteiligung an der Ankerkraut GmbH.
    • Erwerb einer Beteiligung an HRworks.
  • Equistone – 
    • Verkauf der Sport Group.
    • Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an Plutona Acquisition AG.
    • Verkauf der Oikos Group an Goldman Sachs.
    • Erwerb der Mehrheitsbeteiligung an der RENA Gruppe.
  • HANNOVER Finanz und Hans-Werner Mumm – Verkauf von Anteilen an ATEC.
  • Inflexion – Erwerb von Finanzen.net von Axel Springer.
  • Lindsay Goldberg – Erwerb der Bilcare Research Group.
  • Marcolin – Erwerb von ic! berlin.
  • Oakley Capital – Continuation-Fund-Transaktion zur Erweiterung seiner Partnerschaft mit der IU Group.
  • OneTrust – Erwerb von Planetly.
  • PAI Partners – Joint venture mit Nestlé.
  • Partners Group – 
    • Erwerb der Hofmann-Menü Gruppe von Gilde*.
    • Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an Cloudflight.
    • Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an Schleich von Ardian.
    • Verkauf der Hofmann-Menü Gruppe.
  • Perusa – Erwerb eines Mehrheitsanteils an der SCHROTH Safety Products Group.
  • Silverfleet Capital Partners – Beratung bei einer Reihe geplanter und abgeschlossener Transaktionen, darunter:
    • Erwerb von ec4u und BULPROS.
    • Erwerb der Prefere Resins Gruppe.
  • TA Associates – 
    • Investition in MRH Trowe.
    • Investition in Hornetsecurity.
    • Investition in Adcubum und tech11.
    • Zusammenschluss von Chaos und Enscape.
  • The Carlyle Group –
    • Verkauf von exocad Global Holdings GmbH an Align Technology.
  • Unsere Grüne Glasfaser – Erwerb der Infrafibre Germany.

*Abgeschlossen während Zugehörigkeit zu vorheriger Kanzlei

Bar Qualification

  • Rechtsanwalt (Germany)

Education

  • LL.M., Westfälische Wilhelms-University, 2004
  • Second German State Exam, Higher Regional Court Frankfurt, 2000
  • First German State Exam, University of Bonn, 1996