Dr. Jacob Fontaine berät deutsche und internationale Unternehmen sowie Private Equity Investoren in allen Fragen des Gesellschaftsrechts und im Rahmen von M&A-Transaktionen.

Jacob vereint seine pragmatische Herangehensweise an Problemlösungen mit seiner umfassenden Branchenexpertise, um Mandanten bei komplexen Fragen zu beraten:

  • M&A im Automobilsektor
  • M&A im Bereich Healthcare und Life Sciences
  • Distressed M&A-Transaktionen
  • Private-Equity-Beteiligungen

Außerdem war er in den Bereichen Restrukturierung und Insolvenz tätig und hat Startup-Unternehmen umfassend in Gesellschaftsrechts- und Finanzierungsfragen beraten.

Als anerkannte Führungspersönlichkeit in der Kanzlei ist Jacob Mitglied des deutschen Pro-Bono-Komitees von Latham und leitet die lokale Gruppe der Elternanwälte.

Vor seinem Eintritt bei Latham war Jacob bei einer anderen globalen Anwaltskanzlei tätig. 

M&A

  • BorgWarner – Weltweiter Carve-out ihres Kraftstoffsystem- und Aftermarket-Geschäfts (heute: PHINIA).*
  • Continental AG –
    • Weltweiter Carve-out ihres Antriebsgeschäfts und anschließender Börsengang der Geschäftseinheit (heute: Vitesco).*
    • Verkauf von Geschäften in Russland im Zusammenhang mit der Schließung des Russland-Geschäfts von Continental.*
    • Erwerb einer nicht separierten Geschäftseinheit von einer schwedischen Aktiengesellschaft.*
  • Deutsche Giganetz GmbH – gesellschaftsrechtliche Angelegenheiten und Eigenkapitalfinanzierungsrunden.*
  • Französische und niederländische Käsehersteller – Aktientausch-Transaktion.*
  • Gesellschafter eines deutschen Ladeinfrastruktur-Anbieters – Verkauf an führenden Elektroautohersteller.*
  • HSH Nordbank AG / HCOB – Veräußerung mehrerer Kreditportfolios.*
  • Novartis – Mehrere Standortverkäufe in Europa, einschließlich des Standorts in Marburg an BioNTech und des Standorts in Stein/Schweiz an GETEC.*
  • Verschiedene Tier-1-Automobilzulieferer – Globale Carve-out-Transaktionen und diverse Restrukturierungen.*
  • Zentiva – Erwerb eines Pharma-Produktportfolios.*

Distressed M&A

  • Gesellschafter eines deutschen Immobilienunternehmens – Begleitung einer Gesellschafterauseinandersetzung und StaRUG-Verfahren.*
  • Globale Investmentgesellschaft – Debt-Equity-Swap für einen Hersteller von Laserkommunikationsprodukten.
  • Insolvenzverwalter – Verkauf der IFA Group an Aequita.*
  • L Catterton Partners – Investition in Höhe von €100 Millionen in SellerX, einem in Deutschland ansässigen Online-Plattform-Aggregator für E-Commerce-Drittanbieter.
  • Siemens Gamesa – Erwerb von Senvion vom Insolvenzverwalter.*
  • Takata – Verkauf seines Geschäfts an JSS und laufende Beratung zur Liquidation der verbleibenden Takata-Gruppe.*
  • Tier-1-Automobilzulieferer – Gesellschaftsrechtliche und finanzielle Restrukturierung und M&A-Prozess.*
  • US-Private-Equity-Firma – Erwerb eines großen deutschen E-Commerce-Unternehmens.*

Private Equity

  • Advent – Erwerb einer deutschen Reedereigruppe.*
  • Altor und SMS Group – Erwerb einer 50%-Beteiligung an der KAEFER Group.*
  • Apollo Global Management – Erwerb der Barnes Group, einem Hersteller und Dienstleister für Industrietechnik, Luft- und Raumfahrt in Höhe von US$3,6 Milliarden.
  • Blackstone – Investition in ein deutsches Glasfaserinfrastruktur-unternehmen.*
  • EQT – Mehrere Transaktionen, einschließlich bzgl. der Investitionen in Audibene und Mambu.*
  • Fresenius – Veräußerung der Mehrheitsbeteiligung am Vamed-Rehabilitationsgeschäft an PAI Partners.
  • TPG – Mehrere Transaktionen, einschließlich der Investition in A&O Hostels und mehrere Add-on-Akquisitionen.*
  • Viridium AG, ein Cinven-Portfoliounternehmen – Erwerb eines Lebensversicherungs-portfolios.*

*Abgeschlossen während Zugehörigkeit zu vorheriger Kanzlei.

Bar Qualification

  • Rechtsanwalt (Germany)

Education

  • Dr. iur., University of Hamburg, 2015
  • Second German State Exam, Higher Regional Court, Hamburg, 2013
  • First German State Exam, University of Hamburg, 2011