Thies Schmitte ist Associate im Bereich Privacy & Cyber im Frankfurter Büro von Latham & Watkins.

Thies berät internationale und nationale Mandanten zum Datenschutz und zu neuen Technologien, einschließlich der Nutzung von KI. Er vertritt Mandanten in Datenschutzstreitigkeiten und Aufsichtsverfahren und berät bei der Einhaltung von Datenschutzbestimmungen.

Seine Arbeit konzentriert sich auf eine Vielzahl komplexer Sachverhalte, darunter:

  • Verteidigung in zivilrechtlichen Streitigkeiten und Aufsichtsverfahren hinsichtlich der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
  • Strategische Beratung zu digitalen Produkten
  • Reaktion auf Datenschutzvorfälle
  • Datenschutzaspekte bei Unternehmenstransaktionen
  • Compliance im Bereich Datenschutz, beim Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) sowie bei automatisierter Entscheidungsfindung

Thies hat wertvolle praktische Erfahrungen bei der Erbringung von Diensten als externer Datenschutzbeauftragter sowie bei der internen Unterstützung für mehrere marktführende Unternehmen gesammelt.

Zudem unterstützte Thies internationale Mandanten bei ihren DSGVO-Implementierungsprojekten und ihrem Markteintritt in der Europäischen Union.

Rechtsstreitigkeiten und Verfahren

  • Internationale Mandanten –Verteidigung gegen massenhafte DSGVO-Schadensersatzklagen, z. B. nach Cyber-Vorfällen.
  • Internationale Mandanten (einschließlich globaler AdTech-Anbieter) – Verteidigung gegen Unterlassungsklagen und Beschwerden von Datenschutzaktivisten.*
  • Internationale Mandanten –Beratung bei Untersuchungen der Datenschutzbehörden zu ihren internationalen Datentransfers und der Gültigkeit von Einwilligungen.
  • SCHUFA Holding – Beratung der führenden deutschen Wirtschaftsauskunftei in zahlreichen datenschutzrechtlichen Streitigkeiten zu Finanzinformationen.

Strategische Beratung

  • Anbieter am Kryptowährungsmarkt – Beratung zu Anforderungen der DSGVO, wie Datensicherheit, konzerninterne Datenübermittlungen und Anfragen von Betroffenen.
  • Mehrere global agierende Mandanten –Beratung zur Reaktion auf grenzüberschreitende Datenschutzvorfälle.*
  • Mehrere deutsche Banken – Verhandlung von IT-Outsourcing-Verträge.*
  • Verschiedene globale Unterhaltungselektronik- und Automobilhersteller – Beratung zur DSGVO-Compliance-Maßnahmen für ihre Produkte und den Markteintritt in der Europäischen Union.*

Private Equity und Unternehmenstransaktionen

  • Carlyle Group  – Beratung zu IT, IP und Datenschutz bei der Übernahme von Phrase, einer führenden deutschen Cloud-basierten Lokalisierungsplattform.* 
  • Demant – Beratung zum Erwerb der OHRWERK Gruppe. 
  • Main Capital Partners – Beratung zu dem Verkauf der Softwarefirma Perbility an Rivean Capital.
  • Panasonic – Beratung zur Übernahme von Blue Yonder, einem globalen Anbieter von Software für das Lieferkettenmanagement mit einer Bewertung von 8,5 Milliarden US-Dollar.*
  • Summa Equity – Beratung zu IT, IP und Datenschutz bei der Übernahme von myneva, einem führenden europäischen Softwareanbieter für die Digitalisierung von Arbeitsabläufen im sozialen Bereich.*
  • Verschiedene Unternehmen im Gesundheitssektor –Datenschutzkonforme Integration.

*Abgeschlossen während Zugehörigkeit zu vorheriger Kanzlei. 

Bar Qualification

  • Rechtsanwalt (Germany)

Education

  • Second German State Exam, Higher Regional Court, Hamm, 2020
  • First German State Exam, University of Muenster, 2017

Languages Spoken

  • German
  • English